Informationen zur Änderung des Waffenrechts

Am Donnerstag, 17. Januar, hat das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) dem Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger e. V. den Entwurf für die Änderung des Waffenrechts (WaffRÄndG) übersandt. Bis zum 8. Februar hat der VuS nun Zeit, dazu seine Stellungnahme und Vorschläge abzugeben.

Hohe Ehrung für Wolfgang Kink

Im Rahmen einer Feierstunde in der Residenz zu München wurde durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer der Bayerische Verdienstorden an den 1. Landesschützenmeister des BSSb, Herrn Wolfgang Kink, verliehen (siehe auch Dankeskarte).

Stellung von auf der Basis polizeilicher oder militärischer Regelungen als Schießstandsachverständige ausgebildeter Personen bei außerdienstlicher Tätigkeit

Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern über das Auslaufen der Übergangsregelung des § 12 Abs. 6 AWaffV und die Stellung von auf der Basis polizeilicher oder militärischer Regelungen als Schießstandsachverständige ausgebildeter Personen bei außerdienstlicher Tätigkeit:
Rundschreiben des BMI und Klarstellung: Schießstandsachverständige nach § 12 AWaffV

Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Schießstandsachverständigen

Das Bundesministerium des Innern informiert mit diesem Schreiben zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Schießstandsachverständigen die Verbände.

Urteil VUS./.Schl.

Beschluss des Amtsgerichtes München zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des VuS e. V. vom 15.03.2014 ist nun rechtskräftig. Die Einlassungen von Herrn Schl. wurden vom Amtsgericht vollinhaltlich abgewiesen, als Kläger hat er für die Kosten des Rechtsstreits aufzukommen. Für alle Mitglieder und Interessierte ist das lesenswerte Urteil mit seiner sehr ausführlichen Begründung zur Kenntnis hier mit eingestellt.

Pro-Argumentation für den ö. b. u. v. SSV

Pro-Argumentation des Verbands unabhängiger Schießstandsachverständiger e.V. zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Schießstandsachverständigen für die Sicherheit von nichtmilitärischen Schießstandanlagen:

Pro-Argumentation für den ö. b. u. v. SSV

Kooperationsvertrag VuS - DSB gekündigt

Dem Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger e. V. (VuS) wurde vom Deutschen Schützenbund e. V. (DSB) aufgrund eines Beschlusses des Gesamtvorstandes des DSB von Mitte November sowie einem kurzfristig anberaumten Schlichtungsgespräch mit Schreiben vom 02.12.2014 der Kooperationsvertrag aufgekündigt.

Presseerklärung

Das Amtsgericht München bestätigt den Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung des VuS e. V. vom 15.03.2014.
Lesen Sie dazu die zugehörige Presserklärung.

Ergebnis der Vorstandssitzung

Sechs Wochen nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung hat sich am vergangenen Wochenende der Vorstand des VuS erstmals zu einer Vorstandssitzung getroffen.
Zahlreiche Punkte standen dabei auf der Tagesordnung. Neben den Punkten aus der Verbandsarbeit der letzten Wochen und des täglichen Geschäftsbetriebs stand vor allem die Aufteilung der Arbeiten im Vorstand im Vordergrund. Einen breiten Raum nahmen die Vorbereitung der kommenden Fortbildungsveranstaltungen und die Jahrestagung ein. Demnächst anstehende Themen und Termine wurden diskutiert und erste Vorschläge dazu gemacht.

Außerordentlichen Mitgliederversammlung des VuS

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15.03.2014 in Erlangen wurden die beiden offenen Vorstandsposten neu besetzt. Zum 1. Vorsitzenden wurde von der Versammlung Jakob Stainer, Diessen am Ammersee gewählt, zum Bildungsbeauftragten Hartmut Detjen, Heidenau.
Die übrigen Vorstandsmitglieder bleiben mit dem 2. Vorsitzenden Jürgen Herrmann, dem Schatzmeister Thomas Lehnberger und dem Schriftführer Kurt Schneider unverändert.

Inhalt abgleichen